Die Entscheidung, ein eigenes Unternehmen zu gründen, ist oft von der Suche nach Unabhängigkeit und dem Wunsch nach persönlicher Entfaltung begleitet. Doch der Sprung in die Selbstständigkeit kann auch Unsicherheiten und Risiken bergen. Hier bietet das Franchising eine attraktive Alternative, die unternehmerische Freiheit mit einem gewissen Sicherheitsnetz verbindet.
Franchising ist ein Geschäftsmodell, bei dem ein Unternehmen (der Franchisegeber) seinen Geschäftsnamen, sein Know-how und sein bewährtes Geschäftskonzept an selbstständige Unternehmer (die Franchisenehmer) lizenziert. Diese führen unter dem Markennamen des Franchisegebers eigene Betriebe und profitieren dabei von einem etablierten Geschäftsmodell und einer starken Marke.
Franchising als Vertriebsform bietet eine einzigartige Partnerschaft zwischen Franchisegebern und Franchisenehmern. Dabei lizenziert der Franchisegeber seine Marke, sein Produkt oder seinen Service sowie sein bewährtes Geschäftsmodell an selbstständige Unternehmer, die Franchisenehmer. Diese führen ihr Geschäft unter dem Namen und nach den Richtlinien des Franchisegebers, profitieren jedoch von der Markenbekanntheit, der Erfahrung und der Unterstützung des Franchisegebers. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es Franchisenehmern, mit einem reduzierten Risiko und einem etablierten Geschäftskonzept ihre eigene Existenz aufzubauen, während Franchisegeber ihre Marke und ihren Marktanteil effizient erweitern können.
Die Vielfalt der Branchen im Franchising ist beeindruckend und reicht von Fast-Food-Restaurants und Einzelhandelsgeschäften über Dienstleistungsunternehmen bis hin zu Fitnessstudios und Bildungseinrichtungen. Diese Diversität bietet potenziellen Franchisenehmern die Möglichkeit, eine Branche zu wählen, die ihren Interessen, Fähigkeiten und finanziellen Möglichkeiten entspricht.
Wie Sie einen Businessplan erstellen: Ultimative Schritt für Schritt Anleitung um Banken und Investoren zu überzeugen.
14,99 €
59,00 €
19,97 €
Wenn du dich selbstständig machen willst, betreibst du entweder ein Gewerbe oder du bist…
Du denkst beim Schreiben deines Businessplans daran, einen standardmäßigen Geschäftsplan aus dem Internet zu…
Die Kombination aus einer guten Idee und der gnadenlosen Umsetzung macht den erfolgreichen Geschäftsmann…
Bevor es ans Gründen geht, musst du deinen Kapitalbedarf detailliert berechnen.